„Starke Streikbeteiligung mit deutlicher Kampfbereitschaft“

Die Linke KV Krefeld

Rund 400 Helios-Beschäftigte beteiligen sich am Warnstreik in Krefeld

Heute am 19.03.2025 beteiligen sich fast 400 Beschäftigte der drei Krefelder Helios-Krankenhäuser am Warnstreik. Die Gewerkschaft ver.di hatte zum ganztägigen Warnstreik aufgerufen.

An der Streikversammlung um 08:30 nahmen über 390 Kolleginnen und Kollegen teil. Danach wurde zum Helios-Krankenhaus am Lutherplatz demonstriert. Die Demonstration war laut und kämpferisch.

Vor dem Haupteingang des Helios fand eine Kundgebung statt, mehrere Vertreter*innen der Beschäftigten stellten in ihren Reden die sehr belastenden Arbeitsbedingungen dar und bekräftigten die Forderungen nach unter Anderem 8 % mehr Lohn und akzeptablen Zulagen für Dienste zu besonders ungünstigen Arbeitszeiten.

Morgen beginnt die dritte Tarifverhandlungsrunde in Berlin. Die aus Krefeld zur Verhandlung delegierten Kolleg*innen betonten die Bedeutung der großen Beteiligung am Warnstreik heute für die Verhandlungen. Sie befürchten, dass der Helios-Konzern auch dieses Mal kaum oder gar nicht auf die Forderungen der Beschäftigten eingehen wird. Weitere Streiktage werden wahrscheinlich nötig sein.

„Das ist heute eine starke Streikbeteiligung mit deutlicher Kampfbereitschaft der Beschäftigten an den Krefelder Helios-Krankenhäusern“, bewertet Stephan Hagemes, der sozialpolitische Sprecher der Linken Krefeld.

„Im Vergleich zum letzten Arbeitskampf hat sich die Menge der Beteiligten am Warnstreik deutlich erhöht. Die Kolleginnen und Kollegen machten lautstark ihren Unmut über die schlechte Bezahlung, die Überlastung durch zu wenig Personal und wachsende Aufgaben und vor allem über den Kurs der Konzernleitung deutlich. Wenn diese den Beschäftigten immer noch nicht entgegen kommt, dann werden die Kolleginnen und Kollegen den Arbeitskampf weiterführen. Sie waren heute sehr verärgert und das völlig zu Recht!“

Die Linke Krefeld ruft ihre Mitglieder auf, die Beschäftigten an den Helioskrankenhäusern bei ihrem Arbeitskampf zu unterstützen. Sie wird über weitere Aktionen informieren und zu diesen mobilisieren.